Gestern, heute, morgen: Vieles, was in Berlin passiert, verändert und beeinflusst die Welt. Und vieles, was in der Welt passiert, kann man in Berlin spüren. BERLIN GLOBAL zeigt auf 4000 Quadratmetern, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind. Die Ausstellung ist in verschiedene Räume mit verschiedenen Themen sortiert: Weltdenken, Berlin-Bilder, Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung. Diese Aspekte lassen sich einzeln auch in anderen großen Städten der Welt finden, alle zusammen sind sie aber in Berlin einzigartig.
Die Installationen nehmen den ganzen Raum ein und sind dabei sehr abwechslungsreich und immer wieder überraschend. Die Inszenierungen sind atmosphärisch und zeigen verschiedene Themenwelten, vielfältig wie die Stadt Berlin.
Verbinde dich mit der Ausstellung, dreh am Rad der Geschichte, tauche ein in die Geschichten der Stadt. BERLIN GLOBAL bringt Dich in spannende Themenwelten: Du kannst mitspüren, mitentdecken und mitmachen. Du erfährst persönliche Lebensgeschichten, siehst Revolutionär*innen an Dir vorbeiziehen und spürst, wie Freiraum wächst und schwindet. Melde dich mit einem Chip-Armband bei der Ausstellung an – dann kannst du an verschiedenen interaktiven Stationen deine Meinung zu der Ausstellung beitragen. Am Ende der Ausstellung siehst du, wie andere Besucher*innen sich entschieden haben – und kannst vergleichen, wie deine Entscheidungen im Vergleich zu den anderen aussehen.
Wir lassen die Menschen sich zu Wort melden, die sich auskennen: Menschen, die hier leben, Expert*innen, Künstler*innen, Initiativen und Vereine: Ihre Erzählungen, Erfahrungen und Perspektiven machen die Ausstellung lebendig. Es gibt auch deshalb nicht EINE Meinung oder Geschichte, sondern viele Perspektiven auf die Stadt und ihre Themen.
Die Ausstellung bietet für alle Menschen Erlebnisse: Die Inhalte werden in zwölf Sprachen inklusive deutscher Gebärdensprache angeboten. Alle Bereiche sind mit Kinderwagen, Rollstuhl und Rollator zugänglich. Ein tastbares und kontrastierendes Bodenleitsystem hilft Sehbehinderten bei der Orientierung.
Das Wichtigste ist: Du bist dabei!
© Kulturprojekte Berlin und Stiftung Stadtmuseum Berlin, Oana Popa-Costea
Für die Berlin Ausstellung greift ein neues soziales und solidarisches Modell. Der Eintritt zu BERLIN GLOBAL ist für viele Gruppen kostenfrei: für Personen unter 18 Jahren sowie für Studierende, Azubis, Teilnehmende des FSJ/BFD, ALG-Empfänger*innen, Inhaber*innen des Berlin- Passes, Menschen mit Schwerbehinderungen u.a.
Der reguläre Eintrittspreis beträgt 7 Euro.
Berlin Ausstellung im Humboldt Forum
Schlossplatz, 10178 Berlin
S+U: Alexanderplatz
U-Bahn: Rotes Rathaus, Museumsinsel
Bus: Lustgarten, Berliner Schloss
Parken: Schlossplatz
Montag – 10 – 20 Uhr
Dienstag – Geschlossen
Mittwoch – 10 – 20 Uhr
Donnerstag – 10 – 20 Uhr
Freitag – 10 – 22 Uhr
Samstag – 10 – 22 Uhr
Sonntag – 10 – 20 Uhr
Wir informieren dich regelmäßig über die neusten Themen der Ausstellung, besondere Aktionen, Führungen und Veranstaltungen. Abonniere unseren Newsletter jetzt und werde Teil von BERLIN GLOBAL!
BERLIN GLOBAL ist die Ausstellung über Berlin im 1. OG des Humboldt Forums in Berlin Mitte.
Auf unserer deutsch– und englischsprachigen Website sowie auf der Website des Humboldt Forums findest Du weitere Informationen zur Ausstellung und wie du Tickets buchen kannst.