© Kulturprojekte Berlin und Stadtmuseum Berlin, Foto: Oana Popa-Costea
Heute stellt Constanze Schröder, Leiterin des Fachteams „Outreach und Vermittlung“ am Stadtmuseum Berlin und Kuratorin des WELTSTUDIOS, den Kugelkartographen vor, der im WELTSTUDIO zum Mitmachen einlädt.
Zur Ausstellung BERLIN GLOBAL gehört auch das WELTSTUDIO, in dem drei raumgreifende Kartographen zur Beteiligung einladen. Sie machen Methoden zum Erstellen von Karten neu und kreativ erfahrbar und hinterfragen sie kritisch. Der Kugelkartograph, an dem Besucher*innen individuelle Karten für andere Gäste gestalten, ist meine Lieblingsstation.
Ich bin Constanze Schröder und leite das Fachteam „Outreach und Vermittlung“ am Stadtmuseum Berlin. Außerdem bin ich die Kuratorin des WELTSTUDIOS. Darüber hinaus bin ich Mitglied der Programmkommission Kulturelle Bildung des Humboldt Forums. Für BERLIN GLOBAL verantwortet das Team die buchbaren Angebote, die Vermittlungsprogramme sowie Partizipationsprojekte.
Hier hinterlassen alle Gäste selbst skizzierte Wegbeschreibungen zu einem persönlichen Lieblingsort – vielleicht zum Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain oder zu Neapels bester Eisdiele – gefaltet und verpackt in kleinen Holzkugeln. Verschickt man mit dem Kugelkartographen eine solche Botschaft, löst sich unter der Decke eine andere Kugel, rollt die Kugelbahn entlang und man erhält im Tausch die Skizze eines vorherigen Gasts aus dem Archiv.
Mir gefällt der Gedanke, dass die Besucher*innen ein ganz persönliches und individuell gestaltetes Souvenir mit nach haue nehmen und den empfohlenen Ort vielleicht wirklich einmal besuchen.